Modul "Inline-Bilder"
1Allgemeines
Das Inline-Bild ist ein Bild, das im Dokument an der Cursor-Position erstellt werden kann. Inline-Bilder können sowohl in Textabschnitten, als auch in Tabellenabschnitten eingefügt werden.
Ein Benutzer kann beliebig viele Inline-Bilder im Dokument erstellen, bearbeiten und löschen. Im Entwurfsabschnitt kann jeder Benutzer Inline-Bilder einfügen, verändern und löschen. Um mit Inline-Bilder im Überarbeitungsmodus arbeiten zu können, muss der Benutzer die Rolle Vorschlagen oder Entscheiden haben.
Die zulässigen Dateiformate für Inline-Bilder:
●png
●jpg/jpeg
●tiff (SMASHDOCs konvertiert dieses Format zu einem unterstützten Dateiformat: PNG, falls es das Raster-Format ist, SVG+PNG, falls es das Vektor-Format ist)
●postscript (SMASHDOCs konvertiert dieses Format zu einem unterstützten Dateiformat: PNG, falls es das Raster-Format ist, SVG+PNG, falls es das Vektor-Format ist)
●eps/x-eps (SMASHDOCs konvertiert dieses Format zu einem unterstützten Dateiformat: PNG, falls es das Raster-Format ist, SVG+PNG, falls es das Vektor-Format ist)
Die maximale Dateigröße ist 15 MB.
2Ein Inline-Bild einfügen
Um ein neues Inline-Bild im Textabschnitt oder Tabellenabschnitt zu erstellen, sollen Sie die Position auswählen, wo Ihr Bild eingefügt werden soll, und dort einen Cursor stellen. Dann öffnen Sie das Büroklammer-Menü oben und selektieren Sie die Option "Inline-Bild".
![](/sd/e4a4a5f5-60de-4f2e-aede-042ef51b336d/images/ed43bfa0-3f19-4e8e-aee8-51bb2692b8fa.png)
Die Option "Inline-Bild" im Büroklammer-Menü markiert
Nach dem Anklicken diese Option erscheint sich ein Fenster, wo Sie das Inline-Bild per Drag&Drop oder durch Auswählen einer lokal auf dem Computer gespeicherten Datei.
![](/sd/e4a4a5f5-60de-4f2e-aede-042ef51b336d/images/dae4cbe3-0776-4800-a251-dfefa5f43945.png)
Inline-Bild hochladen
Außerdem, können Sie die Bildunterschrift einfügen. Das ist aber optional.
![](/sd/e4a4a5f5-60de-4f2e-aede-042ef51b336d/images/c88af419-220f-4490-abdc-a90bdc9c553d.png)
Bildunterschrift
Die folgenden Formatierungsoptionen und Inline-Objekte während der Einfügung der Bildunterschrift sind verfügbar:
●Fett
●Kursiv
●Unterstrichen
●Durchgestrichen
●Hochgestellt
●Tiefgestellt
●Transkript
●Kapitälchen
●Formatierung löschen
●Weblink
Nach dem Anklicken "Speichern" wird das Inline-Bild im entsprechenden Abschnitt gestellt.
![](/sd/e4a4a5f5-60de-4f2e-aede-042ef51b336d/images/660bce1c-c89f-42dc-be33-ea7f010740b3.png)
Die Ansicht des Inline-Bildes im Abschnitt
Sobald Sie darauf klicken, erscheint sich ein Dialog mit den Optionen, Inline-Bild zu bearbeiten oder zu löschen.
![](/sd/e4a4a5f5-60de-4f2e-aede-042ef51b336d/images/e5904663-c8df-4b9c-bd0d-b6c4b0ef7480.png)
Ein Dialog, Inline-Bild zu bearbeiten oder zu löschen
3Inline-Bilder im Abbildungsverzeichnis
Sie können alle Inline-Bilder im Dokument zusammen mit den gewöhnlichen Abbildungen über die Option "Verzeichnisse anzeigen" links finden.
![](/sd/e4a4a5f5-60de-4f2e-aede-042ef51b336d/images/ec026044-cd20-457f-b779-15742ffedc4d.png)
Inline-Bild in der Liste der Verzeichnisse markiert
Inline-Bilder werden als "Inline-Bild" unterzeichnet, damit man nach den Abbildungen und den Inline-Bildern getrennt sucht. Wenn Sie die Bildunterschrift für das Inline-Bild eingefügt haben, können Sie dieses Bild in der Liste der Verzeichnisse nach der Bildunterschrift suchen.
Nach dem Anklicken das Inline-Bild in der Liste der Verzeichnisse wird der ganze Abschnitt mit diesem Inline-Bild mit blauer Grenze hervorgehoben.
![](/sd/e4a4a5f5-60de-4f2e-aede-042ef51b336d/images/4408f4d8-93f2-4440-a39a-546ae0bc5de2.png)
Der Abschnitt mit dem Inline-Bild hervorgehoben