Modul "Literaturverzeichnis"
1Allgemeines
Ein Literaturverzeichnis ist eine Liste aller im Rechercheprozess verwendeten Quellen (egal ob referenziert) wie Bücher, Artikel, Aufzeichnungen, Reden, Interviews, Websites usw. Im Allgemeinen enthält ein Literaturverweis:
●die Namen der Autoren
●die Titel der Werke
●das Datum, an dem die Exemplare veröffentlicht wurden
●die Seitenzahlen usw.
Die meisten Vorteile vom Literaturverzeichnis sind folgende:
●es können beliebig viele Literaturverzeichnisse mit beliebig vielen Literatureinträgen erstellt werden
●das Literaturverzeichnis ist Dokumenten-bezogen
●bei Bedarf können die Literaturverweise in Textabschnitten platziert werden.
Jeder Benutzer kann die Literaturverzeichnisse im Entwurfsmodus einfügen, bearbeiten und löschen; um das im Überarbeitungsmodus machen zu können, soll man die Rolle Vorschlagen oder Entscheiden im Dokument haben.
Das Literaturverzeichnis erscheint normalerweise am Ende. In SMASHDOCs können Sie sich jedoch selbst angeben, wo genau es positioniert werden soll. In SMASHDOCs Literaturverzeichnis ist eine frei positionierbare Liste von Literaturverweisen.
2Wie ein neues Literaturverzeichnis zu erstellen
Es gibt drei Möglichkeiten, ein neues Literaturverzeichnis in SMASHDOCs zu erstellen:
1.Klicken Sie auf die Taste "Literaturverweis", damit die Literaturverwaltungsseite angezeigt wird, und wählen Sie dann "Neues Literaturverzeichnis erstellen" aus.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/91b31a6e-f6ed-45e2-9fe1-fc5989c2ea3e.png)
Taste "Literaturverweis" in der Symbolleiste hervorgehoben
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/8176f40d-73ee-42b1-a913-9d367fe0f501.png)
Neues Literaturverzeichnis erstellen hervorgehoben
2.zur Liste der Literaturverzeichnissen gehen, dann auf die Taste "Literaturverwaltung" klicken, wobei die Literaturverwaltungsseite angezeigt wird, und dann "Neues Literaturverzeichnis" aus (siehe Image 2).
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/8d99725d-23de-4c65-9ab3-44613402e0b2.png)
"Literaturverwaltung"-Taste hervorgehoben im Inhaltsverzeichnis
3.Gehen Sie zu den Dokumenteinstellungen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" in der Nähe der Literaturverwaltung und wählen Sie "Neues Literaturverzeichnis" (siehe Image 2)
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/d2b99cb2-d126-450a-918e-b84b65ce4934.png)
Bearbeitungsschaltfläche in der Nähe von Bibliografie hervorgehoben
2.1Formate von Literatureinträge
Literatureinträge müssen in einem bestimmten Format verfasst sein, das vom jeweiligen Schreibstil abhängt. Die folgenden Stille vom Literaturverweis werden unterstützt: MLA, APA, IEEE, Chicago und ISO-690. Hier ist ein Beispiel:
MOORE, Keith L., AGUR, A. M. R. and DALLEY, Arthur F. Essential clinical anatomy. Philadelphia: Lippincott Williams & Wilkins, 2011.
Um ein Literaturverzeichnis zu erstellen, müssen Titel und Zitierstil eingegeben werden.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/3bfc3dc5-9c48-4770-969f-495be3f82acb.png)
Auswahl des Zitierstils hervorgehoben
Andere Zitierstile können auf Anfrage konfiguriert werden.
2.2Wo die erstellten Literaturverzeichnisse zu finden
Erstellte Literaturverzeichnisse, die in den Text eingefügt werden können, finden Sie in der Verzeichnisliste.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/cca9aef2-137b-4b62-89ab-d702f7f95f1c.png)
Liste der erstellten Bibliographien, die als frei positionierbares Verzeichnis eingefügt werden können
Literaturhinweise finden Sie auch im Inhaltsverzeichnis. In diesem Fall werden nur die im Dokument verwendeten Literaturverzeichnissen angezeigt.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/17f4194d-b7d3-4bd5-af60-b3c24fef5ee7.png)
Im Inhaltsverzeichnis hervorgehobene Bibliographie
3Wie neue Zitate zu erstellen
Nachdem das Literaturverzeichnis erstellt wurde, müssen Sie im nächsten Schritt Zitate erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche "Neuer Literatureintrag" klicken.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/c5f3c5ec-e749-4df1-bc39-c455a720b96e.png)
Taste "Neuer Literatureintrag" auf der Seite "Literaturverwaltung" hervorgehoben
Sie können auch den Literaturverweis durch Auswahl der Position im Text und Klicken "Zitate" in der Symbolleiste oder durch die Tastenkombination "Ctrl + Shift + T" erstellen.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/b363250f-810b-4788-889b-df47f5a5792a.png)
Erstellung des Literaturverweises durch Auswahl in der Symbolleiste ist hervorgehoben
Die Erstellung eines Eintrags kann erfolgen durch:
1.Manuelle Eingabe (formularbasiert)
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/5e72ccd8-16ec-4e72-b85a-26def038dba8.png)
Arten von Literatureinträgen hervorgehoben
2.Suche in Datenbanken (siehe im Absatz 2)
●Suche in der Crossref-Datenbank (allgemeiner Bereich)
●Suche in der Pubmed-Datenbank (medizinischer Bereich)
3.Durch Import als BibTeX-Datei
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/5c6c0f49-442c-4284-97ac-28c93630d960.png)
Neuen Literatureintrag durch Import von BibTex hervorgehoben
Es gibt noch eine Möglichkeit, das Literaturverzeichnis im Dokument über das geöffnete Kontextmenü einzufügen.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/518ef2fd-4c85-4f3e-8dff-f5f477cfc21a.png)
Die Option "Zitat einfügen" im Kontextmenü
Nach dem Anklicken die Option "Literaturverzeichnis" erscheinen sich zwei Optionen "Literaturverzeichnis öffnen" und "Online Suche".
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/ebc8164f-a591-4a93-adf6-930a3135f9b1.png)
"Literaturverzeichnis öffnen" und "Online Suche" markiert
Die Option "Literaturverzeichnis öffnen" führt zur manuellen Erstellung der Literaturverzeichnisse und Literatureinträge. Die Option "Online Suche" führt zur Suche der Referenzen in der Literatur-Datenbanken.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/db3c79df-c666-49cd-ae3e-8c79700f89dd.png)
Suchen in der Literatur-Datenbank
Falls es nur eine Variante gibt, wird die automatische Auswahl aktiv. Nachdem ein Literaturverzeichnis erstellt wurde, erscheint sich ein Modalfenster, wo Sie bestätigen sollen, ob Sie die Referenzen weiter suchen oder den Prozess beenden möchten.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/df6c8f8f-b9b6-44aa-bb0a-46c74ba24f7c.png)
Das Modalfenster für Bestätigung
Falls es ein Duplikat gibt, erscheint sich eine Meldung, dass die Referenz im Dokument existiert.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/1361b4c7-0ad5-42c0-a1d2-1ed5bbe72da6.png)
Der Bestätigungsdialog, falls es ein Duplikat gibt
Sie können auch die Suche anfangen, nachdem Sie den Text vor dem Anklicken "Online Suche" markiert haben. Die Suche wird angefangen und die Ergebnisse werden angezeigt. Es ist auch möglich, sich zu entscheiden, ob Sie den markierten Text mit einer Referenz ersetzen möchten.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/9c85495c-5e30-44fd-bd74-5947ad87201d.png)
Die Option, den markierten Text mit der Referenz zu ersetzen
Wenn Sie diese Option bezeichnet haben, wird der markierte Text mit der Redline, wie gelöscht, angezeigt. Hinweis: das ist möglich nur im Überarbeitungsmodus.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/aeef21a3-8586-456c-ade3-58117d2e695f.png)
Die Referenz zu dem selektierten Wort im Text hinzugefügt
Falls Sie das markierte Wort mit der Referenz nicht ersetzen möchten, lehnen Sie diese Änderung ab.
Die Anzahl der Literaturverzeichnisse neben Zitaten, in den zu erstellenden Literaturverzeichnissen ist, nicht begrenzt in SMASHDOCs.
Hinweis: wenn ein Benutzer versucht, eine Referenz mit der Option "Online Suche" zu erstellen, zuerst überprüft das System, ob keine gleiche Referenz im Dokument früher eingefügt wurde. Falls es solche Referenz gibt, wird die vorhandene Referenz zum Editor aus dem Literaturverzeichnis hinzugefügt. Mit dem beschriebenen Prozess kann man die Duplikate vermeiden.
Nach dem Erstellen oder Importieren von Literatureinträgen können Sie einen oder mehrere auswählen und in den Text einfügen. Solche Literatureinträge erhalten nach dem Einfügen den Tag "Used". Entsprechend sind alle Einträge in Baumgruppen unterteilt:
●Alle
●Verwendet
●Nicht verwendet
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/69f11a3d-d51a-476c-838a-3f7cd7e5741f.png)
Alle und verwendete Literatureinträge hervorgehoben
3.1Wo die Literatureinträge zu finden
Auf der Seite zur Literaturverwaltung sehen Sie:
●alle Literaturverzeichnisse im Dokument (1. Spalte),
●alle Literatureinträge eines Literaturverzeichnisses (2. Spalte) und
●alle Details zu einem ausgewählten Literatureintrag (3. Spalte).
Sie können auch im Suchfeld rechts nach einem bestimmten Literatureintrag suchen. Wenn sich der Suchbegriff in Literatureinträgen aus verschiedenen Literaturverzeichnissen wiederholt, werden Zitate einschließlich des Suchbegriffs in allen Literaturverzeichnissen hervorgehoben.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/b7f3a542-ff0c-47e9-b06f-573c28746760.png)
Suche hervorgehoben
3.2Wo die erstellten Zitate dargestellt sind
Wenn Sie im Inhaltsverzeichnis auf das Literaturverzeichnis klicken, werden alle Zitate aus diesem Literaturverzeichnis zusammen mit der Häufigkeit angezeigt, mit der es im Dokument verwendet wurde. Wenn Sie auf diese Nummer klicken, gelangen Sie zu dem Textabschnitt, in dem sie eingefügt wurde.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/94e19d3e-268c-49e9-8738-c18d77bc0b15.png)
Abschnitt mit Literaturhinweis markiert
Die Darstellung des Literatureintrags im Dokument kann ebenfalls einfach gesteuert werden. Um das Layout zu ändern, gehen Sie in das Dokumentenmenü, wo Sie auswählen können, ob es mit oder ohne Zahlen angezeigt werden soll.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/39145a1c-3962-4b86-908c-aaa2865b9f81.png)
Darstellung des Literatureintrags im Dokument hervorgehoben
Im Text wird die eingefügten Literatureinträge als eine Nummer in eckigen Klammern angezeigt.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/93a9243c-1419-42be-a294-b41371714398.png)
Die Standard-Anzeige des Literatureintrags im SMASHDOCs-Editor
So sehen Literatureinträge mit Zitierstil "IEEE" im Text aus:
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/62d78788-4838-4642-ad1b-4a8ebdd6dd00.png)
Literatureinträge im Text hervorgehoben
Falls im exportierten Word-Dokument der Link des Literatureintrags geändert wurde, sodass dieser Link in Literatur-Datenbanken als Literaturquelle nicht mehr gültig ist, erscheint sich dann die Meldung im Vergleichsbericht mit diesem Word-Dokument, dass Literaturquelle im Dokument unbekannt ist und Zitat beim Zusammenführen als Weblink eingefügt wird.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/a0eeb0c8-d438-4482-981c-4aa3bbb1d489.png)
Die Meldung über ungültige Literaturquelle
4Zitaten bearbeiten/löschen
Abgesehen von der Auswahl von Literatureinträgen können Sie beide bearbeiten oder löschen
●die Literaturverwaltungsseite und
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/98f218da-aec2-41c0-920f-d5356772939c.png)
●aus der Liste der in einem Absatz verwendeten Zitate
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/d0c66480-2988-499d-b6b7-5b159cd5479d.png)
Tasten zum Bearbeiten / Löschen in der Liste der in einem Abschnitt verwendeten Zitate hervorgehoben
Vor dem Löschen des Zitats stellen SMASHDOCs immer sicher, dass Sie es wirklich löschen möchten.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/cb6bc069-c3de-482c-b530-d539f9a2f66c.png)
Klärungsfrage zum Löschen von Zitaten hervorgehoben
Sie können die Literaturverweise löschen, die im Dokument benutzt oder noch nicht benutzt wurden.
Sobald Sie einen Literaturverweis bearbeitet oder gelöscht haben, werden diese Änderungen in der Abschnittsgeschichte von einem Abschnitt nachverfolgt, in den der entsprechende Literaturverweis vorher hinzugefügt wurde.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/1fd2a62c-8de4-4153-a6ea-7cd57d5e70dc.png)
Literaturverweis-Änderungen in der Abschnittshistorie nachverfolgen
5Literaturverzeichnisse bearbeiten/löschen
Sie können die Literaturverzeichnisse auch in der Literaturverwaltung, wie auf dem Schnappschuss unten.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/cc68a801-218c-4a50-b9d0-fd1eac28dfb4.png)
Bearbeiten/löschen Taste für Literaturverzeichnisse ist hervorgehoben
Sie werden von SMASHDOCs darauf hingewiesen, dass das Literaturverzeichnis gelöscht werden soll und ob Sie sich sicher sind.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/7c5f27f2-d73c-493f-88c8-2d47092e810e.png)
Dialogfenster zum Löschen von Literaturverzeichnis hervorgehoben
6Separater Platzhalter für Literaturverzeichnisse
Es gibt auch der separate Platzhalter für Literaturverzeichnisse. Um den zu finden, klicken Sie auf Plus in der Symbolleiste.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/8abaa4fc-8116-4e35-b87d-b307cb60b6dc.png)
Platzhalter für Literaturverzeichnisse und Register hervorgehoben
Im exportierten Word-Dokument wird die Liste der Referenzen da stattfinden, wo der Platzhalter der Literaturverzeichnisse gesetzt wurde.
Aber Sie sollen beachten, dass Sie zum Dokument, mindestens einen Literaturverweis einfügen sollen, damit Sie diesen separaten Platzhalter sehen könnten. Andererseits, wird die Überschrift „Literaturverzeichnisse“ nicht angezeigt.
7Literaturverzeichnis exportieren
Sie können die Literaturverzeichnisse auch ganz einfach in die docx.-Datei exportieren. Unabhängig davon, welches Format Sie für das Zitieren von Quellen benötigen, werden diese mit dem gewählten Stil in Word angezeigt. Alle bibliografischen Referenzen und die Indizes der Zitate bleiben somit in der .docx-Datei erhalten. Richten Sie die Literaturverzeichnisse gemäß den oben beschriebenen Schritten ein. Das sieht dann so aus:
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/89f31509-2a02-4b74-ad86-bb06777b1ac8.png)
Der Literaturverweis und Bibliographie in SMASHDOCs hervorgehoben
Dann können Sie auf das Zahnradsymbol "Dokumenentoptionen anzeigen" gehen, bis "Exportieren" scrollen, Microsoft Word auswählen und den Export bestätigen.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/c4b68d99-f59a-4a73-adb4-20eb2b139f8c.png)
Feld "Exportieren" hervorgehoben
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/8681a86c-0c16-4d0e-a46e-02fd5659454f.png)
Option "Microsoft Word" hervorgehoben
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/46af2ec7-7c4b-438c-9365-bebc35f81c62.png)
Schaltfläche "Exportieren" hervorgehoben
Nach dem Export erhalten Sie die Literaturverweise, die angeklickt werden können.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/8383140c-d765-49ed-babb-77bce2558178.png)
Das Zitat in Word nach dem Export hervorgehoben
Nach dem Anklicken den Referenz-Link wird eine Webseite mit der detaillierten Information über den Literaturverweis im Browser geöffnet.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/08f10702-264c-4f54-8239-0ddc363cf67b.png)
Die Information über den Literaturverweis nach dem Anklicken den Referenz-Link im exportierten Word-Dokument
Falls Sie den Referenz-Link im exportierten Dokument geändert und das Dokument in SMASHDOCs neu importiert haben, wird dieser Link als ein Referenz-Link nicht mehr gültig, deswegen wird der Link als ein gewöhnlicher Web-Link importiert.
![](/sd/b9b668fe-d5c5-4d34-a7ce-3f579ee74674/images/8d212943-6dc4-400b-a64c-c76c46abc30b.png)
Geänderter Literaturverweis im re-importierten Dokument